Plant eure ganz individuelle Tour zu regionalen Manufakturen und entdeckt Produkte, die mit Liebe und Leidenschaft gefertigt werden. Mit unserem interaktiven Tourenplaner gestaltet ihr eure eigene Genussreise.
Mit unserem Tourenplaner macht ihr eure kulinarische Entdeckungsreise durch Mecklenburg-Vorpommern ganz zu eurer eigenen. Stellt euch eure persönliche Genuss-Manufaktour zusammen oder lasst euch von unseren fertigen Tourenvorschlägen inspirieren – ganz wie es euch gefällt. Ihr entscheidet selbst, wie viele Manufakturen ihr erkunden möchtet und wie viel Zeit ihr euch für euer sinnliches Geschmackserlebnis nehmt.
Beim Stöbern durch unsere Manufakturen werdet ihr ein besonderes Symbol entdecken können: das Regionalzeichen Mecklenburg-Vorpommern. Es kennzeichnet Produkte, die hier zwischen rapsgelben Feldern und himmelblauer Ostsee entstanden sind. Dieses Symbol mit seinen geschwungenen Landschaften und dem Versprechen "Natürlich aus MV" wählen manche Produzenten freiwillig, um ihre regionalen Wurzeln zu betonen.
In entspannter Atmosphäre können Sie täglich von Montag bis Samstag in der Zeit von 9:00 – 11:30 Uhr unser Frühstück in verschiedenen Varianten genießen:
Je 12,90 € pro Person
Genießen Sie gern auch unser Sektfrühstück: Ein Frühstück Ihrer Wahl, wie oben beschrieben, mit einem Glas Bio-Sekt: 17,90 € pro Person.
Unser beliebtes Advents- und Winterfrühstück wird es auch in diesem Jahr ab November wieder geben. Bitte reservieren Sie rechtzeitig unter 038225-519840 / info@ostseemuehle.de.
In der familiengeführten Manufaktur wird Öl aus Leinsamen, Hanf, Schwarzkümmel, Sesam, Mohn, Kokos-, Erd- und Walnüssen sowie Sonnenblumen- und Kürbiskernen kaltgepresst.
In unserem Hofladen finden Sie neben kaltgepresstem Öl und glutenfreiem Mehl regionale Produkte wie Senf, Ketchup, Honig, Likör und Tee.
Der Hofladen und das Café sind von Mo-Sa von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Besonderes Highlight: Jeden Dienstag und Donnerstag von 10 bis 15 Uhr öffnet die Ostseemühle ihre Türen für Besucher zum sogenannten Schaupressen. Dabei können Sie hautnah erleben, wie aus Samen und Nüssen Öl gewonnen wird.
Warum schmeckt ein Senf aus einer traditionellenSenfmühle anders als ein Industriesenf? Wo kommen die Senfsaaten her? Gibt es verschiedene Senfpflanzen? Welche Farbe hat die Senfblüte? Warum benutzt man in Schlemmin eine Steinmühle? Erfahren Sie alles über die Besonderheiten der Senfherstellung und kosten Sie! Danach empfiehlt sich ein Spaziergang im angrenzenden Schloßpark von Schlemmin und eine Kaffeepause auf unserer Terrasse mit frischen Waffeln oder einer Wildknacker.
Beim örtlichen Landbäcker Brovadan können sie auch noch das beste Brot erwerben.
In unserer Senfmühle in Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden cirka 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.
Aus Überzeugung verwenden wir nur naturbelassene Zutaten. Wir legen größten Wert auf Regionalität und verarbeiten deutsche Senfsaaten, beste Gewürze, Kräuter und Früchte sowie Steinsalz ohne Rieselhilfen. Eine Besonderheit in der Herstellung sind besondere Fruchtsenfe, welche perfekt zu Käse oder Lachs passt oder Salatdressing abrundet. Aber auch Sanddorn- und Schwarzbiersenf für den perfekten Grillgenuss finden ihre Liebhaber. Für eine umweltfreundliche Herstellung wird die Steinmühle mit Naturstrom betrieben.
Führung und Erläuterung rund um den Senf:
Di & Do um 14 Uhr (Gruppen ab 6 Personen bitten wir um Anmeldung)
Vereinzelt kann die Führung ausfallen wenn andere Dinge wie Inventur oder Messen auf- oder abgebaut werden müssen.
Einen Einblick in unseren Produktionsort bieten wir ihnen durch eine große Glasscheibe in unserem Hofladen.
Öffnungszeit Hofladen mit Hofcafè:
Di bis Sa 10 - 17 Uhr
Sie finden uns auf folgenden Märkten:
Mai - Oktober:
und auf ausgewählten Veranstaltungen wie dem Mittelaltermarkt im Kloster Rühn oder dem Weihnachtsmarkt in Braunschweig (Nov. und Dez.)
Jeden Mittwoch von 12 bis 19 Uhr laden wir Dich ein, in unserer gemütlichen Gutsküche nach Herzenslust Spare Ribs zu genießen. Unsere Rippchen werden mit einer hausgemachten Trockenmarinade sorgfältig vorbereitet und dann 14 Stunden im Ofen gegart, damit sie herrlich butterzart werden. Anschließend werden sie mit einer aromatischen Barbecue-Glaze veredelt und knusprig serviert – ein echter Genuss für alle Rippchen-Liebhaber!
Für 29,90 € pro Person kannst Du Dich durch so viele Rippchen schlemmen, wie Du magst.
Reserviere jetzt Deinen Platz unter 03823 4506 50 oder per E-Mail an info@gut-darss.de. Wir freuen uns darauf, Dich mittwochs auf Gut Darß, Am Wald 26, 18375 Born a. Darß willkommen zu heißen.
Komm vorbei und erlebe, wie Rippchen schmecken, wenn sie mit Liebe und Geduld zubereitet werden – wir freuen uns auf Dich!
An drei Tagen in der Woche nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen unserer Salzmanufaktur. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um das Naturprodukt Salz. Highlight jeder Führung ist die Besichtigung des Salzturmes mit seinem 7 m hohen Innenraum-Gradierwerk. Wer mag, kann am Ende der Führung unsere Salze probieren. Sie werden überrascht sein: Salz ist nicht gleich Salz!
Stöbern Sie außerdem gerne in unserem Natursalzfachgeschäft mit Produkten über Natursalzmischungen, Kosmetik, Wohndesign u.v.m. Unsere Mitarbeiter begleiten Sie mit Fachwissen und Begeisterung durch die faszinierende Welt der Natursalze.
Termine: Do um 11:00 Uhr und auf Anfrage
In entspannter Atmosphäre können Sie täglich von Montag bis Samstag in der Zeit von 9:00 – 11:30 Uhr unser Frühstück in verschiedenen Varianten genießen:
Je 12,90 € pro Person
Genießen Sie gern auch unser Sektfrühstück: Ein Frühstück Ihrer Wahl, wie oben beschrieben, mit einem Glas Bio-Sekt: 17,90 € pro Person.
Unser beliebtes Advents- und Winterfrühstück wird es auch in diesem Jahr ab November wieder geben. Bitte reservieren Sie rechtzeitig unter 038225-519840 / info@ostseemuehle.de.
In der familiengeführten Manufaktur wird Öl aus Leinsamen, Hanf, Schwarzkümmel, Sesam, Mohn, Kokos-, Erd- und Walnüssen sowie Sonnenblumen- und Kürbiskernen kaltgepresst.
In unserem Hofladen finden Sie neben kaltgepresstem Öl und glutenfreiem Mehl regionale Produkte wie Senf, Ketchup, Honig, Likör und Tee.
Der Hofladen und das Café sind von Mo-Sa von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Besonderes Highlight: Jeden Dienstag und Donnerstag von 10 bis 15 Uhr öffnet die Ostseemühle ihre Türen für Besucher zum sogenannten Schaupressen. Dabei können Sie hautnah erleben, wie aus Samen und Nüssen Öl gewonnen wird.
Warum schmeckt ein Senf aus einer traditionellenSenfmühle anders als ein Industriesenf? Wo kommen die Senfsaaten her? Gibt es verschiedene Senfpflanzen? Welche Farbe hat die Senfblüte? Warum benutzt man in Schlemmin eine Steinmühle? Erfahren Sie alles über die Besonderheiten der Senfherstellung und kosten Sie! Danach empfiehlt sich ein Spaziergang im angrenzenden Schloßpark von Schlemmin und eine Kaffeepause auf unserer Terrasse mit frischen Waffeln oder einer Wildknacker.
Beim örtlichen Landbäcker Brovadan können sie auch noch das beste Brot erwerben.
In unserer Senfmühle in Schlemmin vermahlen wir ungeschälten, nicht entölten Senf im Kaltmahlverfahren mit einer-schweren Steinmühle. Durch dieses besonders schonende traditionelle Mahlverfahren bleiben alle ätherischen Öle erhalten. Insgesamt werden cirka 30 verschiedene Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe hergestellt.
Aus Überzeugung verwenden wir nur naturbelassene Zutaten. Wir legen größten Wert auf Regionalität und verarbeiten deutsche Senfsaaten, beste Gewürze, Kräuter und Früchte sowie Steinsalz ohne Rieselhilfen. Eine Besonderheit in der Herstellung sind besondere Fruchtsenfe, welche perfekt zu Käse oder Lachs passt oder Salatdressing abrundet. Aber auch Sanddorn- und Schwarzbiersenf für den perfekten Grillgenuss finden ihre Liebhaber. Für eine umweltfreundliche Herstellung wird die Steinmühle mit Naturstrom betrieben.
Führung und Erläuterung rund um den Senf:
Di & Do um 14 Uhr (Gruppen ab 6 Personen bitten wir um Anmeldung)
Vereinzelt kann die Führung ausfallen wenn andere Dinge wie Inventur oder Messen auf- oder abgebaut werden müssen.
Einen Einblick in unseren Produktionsort bieten wir ihnen durch eine große Glasscheibe in unserem Hofladen.
Öffnungszeit Hofladen mit Hofcafè:
Di bis Sa 10 - 17 Uhr
Sie finden uns auf folgenden Märkten:
Mai - Oktober:
und auf ausgewählten Veranstaltungen wie dem Mittelaltermarkt im Kloster Rühn oder dem Weihnachtsmarkt in Braunschweig (Nov. und Dez.)
Jeden Mittwoch von 12 bis 19 Uhr laden wir Dich ein, in unserer gemütlichen Gutsküche nach Herzenslust Spare Ribs zu genießen. Unsere Rippchen werden mit einer hausgemachten Trockenmarinade sorgfältig vorbereitet und dann 14 Stunden im Ofen gegart, damit sie herrlich butterzart werden. Anschließend werden sie mit einer aromatischen Barbecue-Glaze veredelt und knusprig serviert – ein echter Genuss für alle Rippchen-Liebhaber!
Für 29,90 € pro Person kannst Du Dich durch so viele Rippchen schlemmen, wie Du magst.
Reserviere jetzt Deinen Platz unter 03823 4506 50 oder per E-Mail an info@gut-darss.de. Wir freuen uns darauf, Dich mittwochs auf Gut Darß, Am Wald 26, 18375 Born a. Darß willkommen zu heißen.
Komm vorbei und erlebe, wie Rippchen schmecken, wenn sie mit Liebe und Geduld zubereitet werden – wir freuen uns auf Dich!
An drei Tagen in der Woche nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen unserer Salzmanufaktur. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um das Naturprodukt Salz. Highlight jeder Führung ist die Besichtigung des Salzturmes mit seinem 7 m hohen Innenraum-Gradierwerk. Wer mag, kann am Ende der Führung unsere Salze probieren. Sie werden überrascht sein: Salz ist nicht gleich Salz!
Stöbern Sie außerdem gerne in unserem Natursalzfachgeschäft mit Produkten über Natursalzmischungen, Kosmetik, Wohndesign u.v.m. Unsere Mitarbeiter begleiten Sie mit Fachwissen und Begeisterung durch die faszinierende Welt der Natursalze.
Termine: Do um 11:00 Uhr und auf Anfrage
Hier sind Tiere, Technik und das Hofleben hautnah zu erleben. Viele interessante Informationen rund um die ökologische Landwirtschaft bereichern die vielen Eindrücke vom Gutshof zusätzlich.
Rinder, Wasserbüffel, Schafe, Ziegen, Pferde und Technik begeistern hier die kleinen Besucher auf dem Gut Darß.
Alle Fragen rund um die ökologische Landwirtschaft werden für Große und Kleine Besucher verständlich beantwortet und erklärt. Startpunkt ist der Hofladen.
Preise:
Mai, Juni, September & Oktober
Montag und Freitag
11:00 Gutsbesichtigung ab Hofladen Gut Darß, Born
Online-Buchung unter: www.gut-darss.de
Juli und August
Montag, Mittwoch und Freitag
11:00 Gutsbesichtigung ab Hofladen Gut Darß, Born
Online-Buchung unter: www.gut-darss.de
Dienstag und Donnerstag
11:00 Kinder – Gutsbesichtigung* ab Hofladen Gut Darß, Born
Online-Buchung unter: www.gut-darss.de
*Eltern / Aufsichtsperson müssen ihre Kinder begleiten. Das Gut Darß übernimmt keine Betreuung / Aufsichtspflicht